Kim Peek (11. November 1951 – 19. Dezember 2009) war ein US-amerikanischer Savant, bekannt für sein außergewöhnliches Gedächtnis. Er wurde oft als "Megasavant" bezeichnet.
Fähigkeiten: Peek besaß außergewöhnliche Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen, insbesondere im Gedächtnis. Er konnte sich an etwa 98% des Inhalts von über 12.000 Büchern erinnern, die er gelesen hatte. Er besaß ein fotografisches Gedächtnis und konnte Informationen schnell aufnehmen. Seine Fähigkeiten umfassten Geschichte, Literatur, Geographie, Zahlen, Musik und Daten.
Einschränkungen: Trotz seiner außergewöhnlichen Gedächtnisfähigkeiten hatte Peek Schwierigkeiten mit motorischen Fähigkeiten und abstraktem Denken. Ihm fehlten die sozialen Fähigkeiten, die für unabhängiges Leben notwendig sind. Er konnte sich bis zu seinem Erwachsenenalter nicht selbst anziehen.
Gehirnstruktur: Peek wurde ohne Corpus Callosum geboren, die Verbindung zwischen den beiden Hemisphären des Gehirns. Wissenschaftler vermuteten, dass dies dazu führte, dass seine Gehirnhemisphären Informationen austauschten, was zu seinem außergewöhnlichen Gedächtnis führte.
Inspiration für "Rain Man": Kim Peek war die Inspiration für die Figur Raymond Babbitt im Film "Rain Man" (1988), der von Dustin Hoffman dargestellt wurde.
Wissenschaftliches Interesse: Peek wurde zum Gegenstand intensiver wissenschaftlicher Forschung, um die Mechanismen hinter seinen außergewöhnlichen Fähigkeiten und die Funktionsweise des menschlichen Gehirns besser zu verstehen. Er trug dazu bei, das Verständnis von Savant-Syndrom zu erweitern.
Soziales Engagement: Nach dem Film "Rain Man" reiste Peek mit seinem Vater um die Welt und traf sich mit Menschen, um das Bewusstsein für Savants und Menschen mit Behinderungen zu schärfen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page